Zum 3. Mal organisiert der Schweizerische Verband Medizinischer Praxis-Fachpersonen SVA ein Symposium, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Medizinischen Praxiskoordinatorinnen und -koordinatoren MPK, welche sich immer zahlreicher am Markt behaupten und ebenfalls durch den SVA vertreten sind.
Ein abwechslungsreiches, spannendes Programm bietet den MPK wie auch den MPA, welche sich in Weiterbildung zur MPK befinden, Updates in der klinischen wie auch in der praxisleitenden Richtung an. Erfahrene Referierende werden einen interessanten Tagesablauf gestalten. Im Rahmenprogramm werden Sie mit kulturhistorischen Kuriositäten konfrontiert… Lassen Sie sich überraschen. Dank dem Engagement durch Sponsoren können die Tagungskosten für die Teilnehmenden auf tiefem Niveau gehalten werden.
Das nächste MPK-Symposium findet am Donnerstag, 21. September 2023 im Kongresshaus Zürich statt!
Das vollständige Programm können Sie hier auch als PDF herunterladen.
Nicole Thönen, SVA-Zentralpräsidentin, Belp
Dr. med. Emil Schalch, Facharzt für Allg. Innere Medizin, Oberägeri, gesundheitspunkt.ch
Dr. phil. Franziska Widmer Howald, Projektleiterin PGV, Gesundheitsförderung Schweiz
Dr. Peter Burkhalter, Rechtsanwalt, SVA-Zentralsekretär, Burkhalter Rechtsanwälte Bern/Zürich
Sandra Limacher, Team-Workshops und Coaching für Führungskräfte, sandra-limacher.ch
Dr. med. Felix Schürch, Facharzt Allg. Innere Medizin, Zürich, hausarztfelixschürch.ch
Nicole Thönen, SVA-Zentralpräsidentin, Belp
Dr. med. Christian Peier, Chief Medical Officer, axonlab, Baden-Dättwil, christian.peier@axonlab.com
Denise Gilli, SVA-ZV-Mitglied, Juristin und MPA, Riehen/Basel
Ellen Tegenbos, HR Business Partner, Novartis Schweiz AG, Zürich, ellen.tegenbos@novartis.com
Welche Hürden und Widerstände muss eine MPK überwinden?
Marianne Schenk, MPK, Reinach / Dr. Rahel Sahli, Bern / Lukas Weibel, APN, Basel
Welche Hürden und Widerstände muss eine MPK überwinden?
Marianne Schenk, MPK, Reinach / Dr. Rahel Sahli, Bern / Lukas Weibel, APN, Basel
Marie-Christine Egger, Kulturhistorische Führungen, Solothurn
Marie-Christine Egger, Kulturhistorische Führungen, Solothurn
Aberglauben in der Medizin bei einem Glas Spitalwein
Altes Spital Solothurn – Kultur & Kongresse
Oberer Winkel 2
4500 Solothurn
Tel. 032 626 24 44
info@altesspital.ch
www.altesspital.ch
Den Lageplan sowie Informationen zur Anreise können Sie hier als PDF herunterladen.
Anmeldungen von MPK beider Fachrichtungen mit Fachausweis sowie MPA in Ausbildung zur MPK nehmen wir ab sofort online entgegen. In den Tagungskosten von Fr. 150.- ist die Pausenverpflegung und der Lunch inbegriffen. Die Teilnehmerinnenzahl ist limitiert.
Alle Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss an das Symposium eine Teilnahmebestätigung und 4 SVA-Credits für MPA/MPK.