Jetzt anmelden

MPK-Symposium 2023

Donnerstag, 21. September 2023

08.30 – 18.30 Uhr in Zürich

 

AUSGEBUCHT

4. MPK-Symposium in Kooperation mit der sgaim

Der interprofessionelle Kongress

Zum 4. Mal organisiert der Schweizerische Verband Medizinischer Praxis-Fachpersonen SVA ein Symposium, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Medizinischen Praxiskoordinatorinnen und -koordinatoren MPK, welche sich immer zahlreicher am Markt behaupten und ebenfalls durch den SVA vertreten sind.

Ein abwechslungsreiches, spannendes Programm bietet den MPK wie auch den MPA, welche sich in Weiterbildung zur MPK befinden, Updates in der klinischen wie auch in der praxisleitenden Richtung an. Erfahrene Referierende werden einen interessanten Tagesablauf gestalten. Im Rahmenprogramm werden Sie mit kulturhistorischen Kuriositäten konfrontiert… Lassen Sie sich überraschen. Dank dem Engagement durch Sponsoren können die Tagungskosten für die Teilnehmenden auf tiefem Niveau gehalten werden.

 

Save the date

Das nächste MPK-Symposium findet am Donnerstag, 21. September 2023 im Kongresshaus Zürich statt!



00 Tage
00 Stunden
00 Minuten

Programm

Das vollständige Programm können Sie hier auch als PDF herunterladen.
 

Praxisleitende Richtung

Begrüssung durch die SVA-Zentralpräsidentin, Nicole Thönen, Belp

08.20 - 08.30

Qualitätssicherung in der Praxisapotheke

08.30 - 09.30

Carla George, Ärzte mit Patientenapotheke (APA), Mediapolis

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

09.30 - 10.00

Wie positioniere ich mich als MPK in der Praxis und wie festige ich meine Stellung?

10.15 - 11.15

Prof. Dr. med. Corinne Chmiel; Mazzina Rauch Senn, klinische MPK und Judith Pinnock, praxisleitende MPK

Konflikte aus dem Alltag der leitenden MPK

11.30 - 12.30

Prisca Fässler, MPK

Mittagspause und Besuch er Ausstellung

12.30 - 13.30

Qualitätsstandards im Bereich der Sterilisation

13.30 - 14.30

Duri Allemann, Vorstandsmitglied, IG-WiG

Projektmanagement - Wie gelingt ein Praxisprojekt?

14.45 - 15.45

Sandra Oppikofer, Geschäftsinhaberin von Oppikofer Entwicklung GmbH, Dozentin

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

15.45 - 16.15

Rechte und Pflichten der leitenden MPK

16.15 - 17.15

Denise Gilli, lic. iur., Geschäftsführerin SVA

Häusliche Gewalt - welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen?

17.30 - 18.30

Denise Gilli, lic. iur., Geschäftsführerin SVA

Klinische Richtung

Begrüssung durch die SVA-Zentralvizepräsidentin, Marianne Schenk, Reinach

08.20 - 08.30

Polypharmazie - Der E-Mediplan als digitaler Helfer

08.30 - 09.30

Dr. med. Michael. F. Bagattini, Facharzt Allgemeine Innere Medizin 

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

09.30 - 10-30

Wie positioniere ich mich als MPK in der Praxis und wie festige ich meine Stellung

10.15 - 11.15 Vortragssaal 2

Prof. Dr. med. Corinne Chmiel; Mazzina Rauch Senn, klinische MPK und Judith Pinnock, praxisleitende MPK

PEPra - Tool zur Unterstützung von Prävention im Praxisalltag

11.30 - 12.00

Salomé Steinle, Projektleiterin PEPra, FMH

Qualitätsverbesserung im Praxisteam - praktisch umgesetzt

12.00 - 12.30

Prof. Maria Wertli, Kantonsspital Baden in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung, BFU Bern

Mittagspause und Besuch der Ausstellung

12.30 - 13.30

Sucht - Wie kommt es dazu und wie ist der Umgang damit im Beratungsgespräch?

13.30 - 14.30

Roger Mäder, Geschäftsleiter FOSUMOS, Koordinator Praxis Schutmedizin Schweiz

Psychologie im Beratungsgespräch mit Patient:innen - Anwendungstechniken, Tipps und Tricks zu motivierten Patient:innen

14.45 - 15.45

Roger Mäder, Geschäftsleiter FOSUMOS, Koordinator Praxis Suchtmedizin Schweiz

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

15.45 - 16.15

Einblick in einen Leitfaden für die Praxisumsetzung - aufgezeigt am Beispiel einer Herzinsuffizienberatung

16.15 - 17.15

Leila Dubsky, MPK

Röntgenbilder aus der Arztpraxis - Tipps für eine präzise Einstelltechnik

17.30 - 18-30

Kristin Pippert und Andrea Liechti, Diplomierte Radiologiefachfrauen und Geschäftsführerinnen Strahlenschutzkurs.ch

Kongressort

Kongresshaus Zürich

Claridenstrasse 5

8002 Zürich

www.kongresshaus.ch

 

Anmeldung

Anmeldungen von MPK beider Fachrichtungen mit Fachausweis sowie MPA in Ausbildung zur MPK nehmen wir ab sofort online entgegen. In den Tagungskosten von Fr. 150.- ist die Pausenverpflegung und der Lunch inbegriffen. 

Tagungskosten für 2 Tage: Fr. 250.- (inkl. Pausenverpfelgung und Lunch).

Zur Online-Anmeldung

Alle Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss an das Symposium eine Teilnahmebestätigung und 6 SVA-Credits für MPA/MPK bei der Teilnahme von einem Tag.

Wird am 2. Tag ebenfalls teilgenommen so werden 10 SVA-Credits für MPA/MPK gutgeschrieben

Sponsoren

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Analysetools zu.

Ich stimme zu
« zurück